Biologielaborant*in
Schulabschluss
   • Haupt-, Realschulabschluss oder Abitur
Ausbildungsdauer:
   • 3,5 Jahre
Art der Ausbildung
   • Duale Ausbildung - Betriebliche Ausbildung und Berufsschule
Berufsschule
     • BBS2 Göttingen
Fachliche Voraussetzungen
     • gute schulische Leistungen in den Naturwissenschaften, Mathematik und Englisch
Ausbildungsinhalte
     • Erlernen von biotechnologischen, molekularbiologischen, immunologischen, mikrobiologischen, 
      botanischen parasitologischen, pharmakologischen und toxologischen Arbeiten
     • Züchten von Zellen oder Mikroorganismen
     • Analysen (z.B. wie Radioaktivität auf den Stoffwechsel der Versuchszelle wirkt)
     • Arbeit mit dem Elektronenmikroskop - Vergleichen und Prüfen der Strukturen von Viren 
      oder Bakterien
     • Durchführung biochemischer Versuche – Ansetzen in chemischen Lösungen und Testen der 
      Reaktionen von Zellen, Eiweißen, Blut oder Gewebeproben
     • Untersuchung von Parasiten und Schädlingen – züchten, sezieren und untersuchen der Schädlinge
     • Erfassen, Auswerten und Verarbeiten von Messdaten
     • Durchführung von Versuchen im Bereich der Gentechnik
     • Durchführung von Tierversuchen – Halten von Versuchstieren bei Operationen, Blutentnahme, 
      Gewebeprobenabnahme oder Spritzen von Medikamenten
     • Selbstständiges Planen und Dokumentieren der Arbeit, sowie Analyse der Versuchsergebnisse
     • Nutzung laborspezifischer EDV
Berufliche Perspektiven
     • mögliche Einsatzbereiche: im Bereich der medizinischen und biologischen Forschung, der 
      angewandten Medizin, im öffentlichen Gesundheitswesen, in der Industrie, der 
      Lebensmittelherstellung, der Umwelttechnik und in Betrieben, die biotechnische Produkte 
      herstellen
     • Arbeit findet überwiegend in Laboratorien, teilweise auch in Tierversuchsstationen statt
Weiterbildungsmöglichkeiten
   •	Weiterbildung zum Biotechniker
   •	Weiterbildung zum Labortechniker
   •	Weiterbildung zum Industriemeister