Elektroniker*in für Geräte und Systeme
Schulabschluss
   • Realschulabschluss
Ausbildungsdauer:
   • 3,5 Jahre
Art der Ausbildung
   • Duale Ausbildung – Betriebliche Ausbildung und Berufsschule
Berufsschule
   • BBS II Göttingen
Fachliche Voraussetzungen
   • Technisches Verständnis
   • Handwerkliches Geschick
   • Gute Kenntnisse in Mathematik und Physik
Persönliche Voraussetzungen
   • Teamfähigkeit
   • selbstständiges Arbeiten
Ausbildungsinhalte
   • Herstellung von Komponenten und Geräten
   • Inbetriebnahme und Instandhaltung dieser Komponenten und Geräte
Berufliche Perspektiven
   • überwiegend in großen Produktionshallen oder in kleinen Werkstätten und in kleinen Labors tätig
   • ebenfalls tätig im Kundendienst und an wechselnden Einsatzorten
   • hauptsächlich tätig in Betrieben, die elektronische Systeme, Geräte oder Komponenten herstellen, 
      montieren und warten, z.B. in den Bereichen Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Maschinen- 
      und Anlagenbau sowie in der Mess- und Regeltechnik
Weiterbildungsmöglichkeiten
   • Meisterprüfung
   • Weiterbildung zum Staatlich geprüftem Techniker
   • Anschließenden Bachelor bzw. Master / Ingenieur