In publica commoda

Veranstaltung


Von der Grenze zur Fabrik: Soziale Kämpfe um Asyl und Arbeit

Titel der Veranstaltung Von der Grenze zur Fabrik: Soziale Kämpfe um Asyl und Arbeit
Reihe Grenzregime in Bewegung – Zur Neuordnung von Europa, Migration und Arbeit zehn Jahre nach dem Sommer der Migration
Veranstalter Zentrum für Globale Migrationsstudien (CeMig) & Soziologisches Forschungsinstitut Göttingen (SOFI)
Referent/in Alexandru Zidaru (NGG / „Faire Mobilität“), Anda Nicolae Vladu (Arbeitslosenselbsthilfe Oldenburg e.V.), Muzaffer Öztürkyilmaz (Flüchtlingsrat Niedersachsen)
Veranstaltungsart Podiumsdiskussion
Kategorie Forschung
Anmeldung erforderlich Nein
Beschreibung Aktuell wird in der öffentlichen Debatte und in den Regierungsvorschlägen zur Migration sehr stark betont, dass vorrangig oder sogar ausschließlich jene Menschen nach Deutschland einreisen sollen, die „der Wirtschaft“ nützlich seien. Während also Arbeitsmigration begrüßt und gefordert wird, werden humanitäre Fluchtgründe als unakzeptabel gekennzeichnet. Zugleich wird, für alle, die es über die Grenze schaffen, zunehmend eine Politik der Sanktionen und des Arbeitszwangs durchgesetzt – von der Bezahlkarte bis zur sogenannten gemeinnützigen Arbeit ohne Mindestlohn. Was bedeuten diese Tendenzen für das alltägliche Leben von Migrant:innen? Was kann getan werden, um der durch sie hervorgerufenen Verunsicherung der Lebensperspektiven etwas entgegenzusetzen? Welche politischen Schritte und Verbindungen wären aktuell notwendig, mit welchen Forderungen? Wie können sich insbesondere Initiativen verbinden, die gegen Rassismus und für soziale Rechte / Bürgerrechte für alle eintreten?
Zeit Beginn: 21.06.2025, 17:00 Uhr
Ende: 21.06.2025 , 18:30 Uhr
Ort Zentrales Hörsaalgebäude (Platz der Göttinger Sieben 5)
Hörsaal 007
Kontakt Dr. Jelka Guenther
jelka.guenther@uni-goettingen.de
Externer Link https://uni-goettingen.de/de/694576.html