In publica commoda

Veranstaltung


Wahrnehmung von Scheinbewegungen unter Metakontrast Maskierung: Top-Down und Bottom-Up Einflussfaktoren

Titel der Veranstaltung Wahrnehmung von Scheinbewegungen unter Metakontrast Maskierung: Top-Down und Bottom-Up Einflussfaktoren
Reihe Forschungskolloquium
Veranstalter GEMI, Experimentelle Psychologie
Referent/in Kim Schreiber
Einrichtung Referent/in Universität Göttingen
Veranstaltungsart Kolloquium
Kategorie Forschung
Anmeldung erforderlich Nein
Beschreibung Wahrnehmungsprozesse lassen sich in bottom-up und top-down Mechanismen unterteilen. Ein Phänomen, das vor allem durch bottom-up Faktoren geprägt zu sein scheint ist die Metakontrastmaskierung – also die reduzierte Sichtbarkeit eines Zielreizes durch eine kurz darauf präsentierte Maske, die weder räumlich noch zeitlich mit dem Stimulus überlappt. Diese Maskierung ist besonders sensitiv gegenüber Veränderungen grundlegender Stimulusdimensionen. Doch welche Rolle spielen top-down Prozesse?
In meiner Masterarbeit habe ich das subjektive Erleben einer Rotationswahrnehmung bei Metakontrast unter top-down und bottom-up Einflüssen untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass dieses Erleben neben physikalischen Reizeigenschaften auch von impliziten Erwartungen beeinflusst wird.
Zeit Beginn: 08.05.2025, 14:15 Uhr
Ende: 08.05.2025 , 15:15 Uhr
Ort Verfügungsgebäude (Platz der Göttinger Sieben 7)
2.102
Kontakt 05513923613
sekretariat.experimentelle.psychologie@psych.uni-goettingen.de
Externer Link https://www.psych.uni-goettingen.de/de/experime...
Dateianhang Einladung Kim Schreiber.pdf