Projekt Stoffwechselindikatoren Milchkuh (Indikuh)

Die Milchkuhhaltung ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Landwirtschaft. Aktuell werden über 4,2 Millionen Milchkühe gehalten, davon 870.000 in Niedersachsen. Eine bedarfsgerechte Fütterung ist entscheidend für hohe Milchleistungen, ohne die Tiere zu überfordern.

Forschungsprojekt zur Fütterungskontrolle
Ein Forschungsteam untersucht, wie sich Stoffwechselindikatoren wie Milchinhaltsstoffe oder Wiederkauverhalten zur Beurteilung der Tiergesundheit und Stoffwechselsituation nutzen lassen. Ziel ist es, zuverlässige Parameter für eine optimale Fütterung und bessere Tierwohlbewertung zu entwickeln.

Praxisnahe Untersuchungen
Die Studie wird auf zehn Praxisbetrieben in Niedersachsen sowie am Versuchsbetrieb des Friedrich-Loeffler-Instituts durchgeführt. Beteiligt sind die Universität Göttingen, das Friedrich-Loeffler-Institut, die Landwirtschaftskammer Niedersachsen und weitere Forschungspartner.

Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Rahmen des Programms „Indikatoren Tierwohl und Tiergerechtheit“.

Projektkoordination: Prof. Dr. Jürgen Hummel
Kontakt: Dipl. agr. Marleen Zschiesche