Studieren im Ausland mit Kind

Ob alleinerziehend, verheiratet oder mit Partner: Es ist möglich mit Kindern ins Ausland zu gehen, sei es für einen Studienaufenthalt oder ein Praktikum. Wir wollen nicht verheimlichen, dass es eine Herausforderung ist, aber es gibt Beratung und Unterstützung auch in finanzieller Hinsicht. Wir empfehlen sich bei Interesse bei drei Stellen und einer Website zu informieren. Wir können Sie nur ermuntern sich dieser sehr gewinnbringenden Herausforderung anzunehmen, Sie werden es sicherlich nicht bereuen.


Gleichstellungsbüros der Sozialwissenschaftlichen Fakultät:
Nathalie Richter berät Sie gerne über die Unterstützungsmöglichkeiten der Fakultät, dies schließt finanzielle Förderungen mit ein. Weitere Informationen auf der Webseite des Gleichstellungsbüros der Sozialwissenschaftlichen Fakultät.


FamilienService:
Katrin Hansmann hat schon mehrere Familien bei Ihrem Gang ins Ausland unterstützt und hat viele nützliche Informationen zur praktischen und finanziellen Organisation eines Auslandsaufenthaltes. Weitere Informationen auf der Webseite des FamilienService.


International studieren - Beratung zum Studium im Ausland an der Sowi Fakultät:
Philipp Kleinert kann Ihnen einen Überblick über Möglichkeiten zu Studienaufenthalten im Ausland geben und welche Voraussetzungen damit ggf. verbunden sind. Im Europäischen Austausch-programm Erasmus+ gibt es zum Beispiel eine finanzielle Sonderförderung für Studierende mit Kind. Weitere Informationen auf der Webseite der Auslandsstudienberatung.



Auslandsstudium mit Kind:
Diese Webseite ist zu empfehlen, um sich erste Ideen zum Auslandsaufenthalt mit Kind zu holen. Sie eignet sich gut um Erfahrungsberichte zu lesen und einen ersten Einblick, über mögliche Förderstrukturen für Eltern mit Kind in unterschiedlichen Gastländern, zu erhalten.