Dr. Simone Pfeiffer
Ich bin wissenschaftliche Koordinatorin und Projektleiterin am Campus-Zentrum für Biodiversität und nachhaltige Landnutzung. Dies sind meine Arbeitsschwerpunkte:
- geschäftsführende Zentrumskoordination
- Projektanbahnung, Antragstellung/Unterstützung bei der Antragstellung und Administration in den Bereichen Biodiversität und Ökologie, sowie tropische und subtropische Agrar- und Forstwissenschaften
- Alumniarbeit
- Veranstaltungsmanagement
- Wissenschaftskommunikation
- Lehre Schlüsselkompetenzmodul "Nachhaltigkeit - Grundlagen und Anwendung" und Vorlesungsreihe "Nachhaltige Entwicklung"
- Projektleitung des DAAD Alumni Programms mit Mexiko Agroforestry as public policy for biodiversity conservation and food sovereignty 2024 - 2025
- Nachhaltigkeitsprojekt in Indonesien "documenta fifteen" 2022 - 2025
- Projektleitung für das DAAD IVAC Projekt "Forest Management Planning for the Tropics" 2021 - 2022
- Projektleitung des DAAD Vorhabens "Integrating Forest Management with Biodiversity Education in Papuan Universities" 2019 - 2022
- Mitarbeit in digital unterstütztenden Lehrprojekten zur Internationalisierung der Curricula und Förderung internationaler Zusammenarbeit:
(1) DAAD IMKD Projekt liveSciences³ 2020 - 2023
(2) Unterstützung bei der Digitalisierung von Kursmaterialien im MSc Forest and Ecosystem Sciences SP TIF: Traditional agroforestry systems of SE Asia, planted forests, and forest management planing - Administrative Koordination der BMEL geförderten Teilprojekte im Projekt Agricultural Trade and Market Access for Food Security (ATMA4FS) als Teil des EU LEAP-Agri Programms 2018 - 2021
- Koordinierende Projektadminstration des MWK geförderten Projekts Sustainable Trout Aquaculture Intensification (SusTAIn) 2017 - 2021
- Mitorganisatorin des Forschungssymposiums zu "Land use under climate cange – learning from and with Latin America by combining natural and social science perspectives across spatio-temporal scales ", August 2025
- Planung von 15 Themenständen um CBL Themen zur Nacht des Wissens, 21.Juni 2025
- DAAD Alumniseminare in Mexiko 2024-2025 Austausch mit Landwirten und Wissenschaftlern, August 2024, Schreibwerkstatt März 2025 sowie regelmäßiger virtueller Austausch
- Organisation des DAAD Alumni Sonderprojektes Multifunktionales Waldmanagement als aktiver Klimaschutz, Januar 2023
- Tagungsausrichtung AG-Bienentagung 2021
- Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Biodiversitätsmuseums Göttingen
- Schriftführerin der Gesellschaft für Ökologie e.V. (GfÖ seit 2020)
- Schatzmeisterin der Gesellschaft für Tropenökologie e.V. (GTÖ seit 2020)
- Netzwerk Nachhaltigkeitszertifikate in Deutschland
- UGOE Runder Tisch "gemeinsam Nachhaltigkeit lehren"
- UGOE in Nature Positive Universities Network
- Alumni e.V. Göttingen
- Stiftung WissenWecken
Aktuelle oder kürzlich beendete Forschungs- und Lehrentwicklungsprojekte
Veranstaltungsmanagement
Gremienarbeit und Ehrenamt
Vernetzung und Wissenstransfer durch Zusammenarbeit mit: