Card Hover Effect Das CIDAS

Das Campus-Institut Data Science (CIDAS) ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Georg-August-Universität und zugleich ein Knotenpunkt für die fakultätsübergreifende und campusweite Zusammenarbeit auf dem Gebiet Data Science. Dies betrifft insbesondere die Koordination und Weiterentwicklung der Aktivitäten in Forschung, Lehre und Wissenstransfer im Bereich Data Science. Durch die Interaktionen der verschiedenen Disziplinen Informatik, Mathematik, Statistik und den verschiedenen Anwendungsfächern besteht ein hoher interdisziplinärer Austausch, der durch das CIDAS auch auf internationaler Ebene gefördert wird.


Mehr...




News
1
2
3

Das Sehsystem durch Augen der KI

Neue KI-Modelle helfen, die Verarbeitung visueller Reize im Gehirn zu verstehen

Mit künstlicher Intelligenz das Sehsystem im Gehirn verstehen: Ein internationales Forschungsteam (MICrONS) hat mit Beteiligung der Universität Göttingen neue KI-Modelle entwickelt, um die komplexe Verarbeitung von visuellen Reizen im Gehirn zu entschlüsseln. Die Forschenden untersuchten, wie Form, Verschaltungsmuster und Aktivität von Nervenzellen im Mäusegehirn zusammenhängen. Die zentralen Ergebnisse des Projektes wurden in einer Reihe von Artikeln in den Fachzeitschriften Nature und Nature Communications veröffentlicht.

Zur vollständigen Pressemitteilung...
News Image 1
Foto: The MICrONS Project: https://www.nature.com/immersive/d42859-025-00001-w/index.html


Highlights
FELLOWSHIP
Card Image

FELLOWSHIP

Um hervorragenden Nachwuchswissenschaftler*innen die Möglichkeit zur Umsetzung einer eigenen innovativen Forschungsfrage im Bereich der Data Science und der Künstlichen Intelligenz zu geben, stellt das CIDAS hierfür Fellowships zur Verfügung.

SEKTIONEN
Card Image

SEKTIONEN

Innerhalb des CIDAS bilden Sektionen eine themen- und fachspezifische Unterstruktur zur Koordination von Lehre, Forschung, Infrastrukturen und Dienstleistungen.

KISSKI
Card Image

KISSKI

KISSKI ist eines von vier KI-Servicezentren, die seit November 2022 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert werden. Das Ziel dieser KI-Servicezentren ist, die KI-Forschung in Deutschland voranzutreiben und den breiten Transfer in Anwendungen zu fördern.

QuCellAI
Card Image

QuCellAI

Die CIDAS/Sartorius Quantitative Cell Analytics Initiative ist eine Partnerschaft von akademischen Partnern des Göttingen Campus und Sartorius. Ziel ist es, die Bildgebung von lebenden Zellen mit modernster künstlicher Intelligenz zu kombinieren, um unser Verständnis grundlegender biologischer Prozesse zu verbessern, therapeutische Interventionen zu untersuchen und letztendlich neue Therapien zu entwickeln.



Vorträge


Forschung
Forschungsgegenstand

Die Mitglieder des CIDAS forschen in verschiedenen Bereichen der Data Science und Digitalisierung. Somit wird sowohl den Fragestellungen im Methodischen, wie auch im Angewandten Bereich der Data Science nachgegangen. Zugleich werden auch die gesellschaftswissenschaftlichen Einflüsse der Digitalisierung untersucht.


Mehr...
Lehre

Services
Mehr...