Forstbotanischer Garten (Niedersachsen, Deutschland)


Standort

Standort Temperatur (Jahresmittel) Niederschlag (Jahr) Höhe über Normalnull Ökosystem
Niedersachsen 8,4 °C 628 mm 220 m Arboretum, Grasland

Der Forstbotanische Garten der Universität Göttingen liegt im Norden der Stadt angrenzend an den Campus der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie. Auf dem Gelände wachsen rund 800 verschiedene Baum- und Straucharten – unter anderem alle einheimischen Arten. Der Forstbotanische Garten ist Teil der pflanzengeographischen Gehölzsammlung, zu der auch Gehölze aus Asien und Nordamerika gehören. Neben der Nutzung für Wissenschaft und Lehre dient der Forstbotanische Garten als Naherholungsgebiet.
Die Messstation der Bioklimatologie erfasst kontinuierlich meteorologische Variablen sowie CO2-, Wasser- und Energieflüsse mit der Eddy-Kovarianz-Methode. Zusätzlich stehen manuelle Messinstrumente zur Verfügung, an denen meteorologische Größen vor Ort abgelesen werden können. Die Station wird ausschließlich für die Lehre genutzt.


Messgröße Messhöhe Datenfrequenz (Minuten)
Impuls 2,1 m 30
Fühlbarer und latenter Wärmefluss 2,1 m 30
Ökosystem-CO₂-Austausch 2,1 m 30
Wasserdampf- & Kohlenstoffdioxidkonzentration 2,1 m 30
Eingehende & ausgehende kurzwellige Strahlung 3 m, 1,8 m 10
Eingehende & ausgehende langwellige Strahlung 1,9 m 30
Nettostrahlung 3 m 30
Eingehende diffuse Strahlung 1,6 m 30
Eingehende & ausgehende photosynthetisch aktive Strahlung 3 m 30
Niederschlag 1,55 m, 1,5 m 30
Luftdruck (2 Sensoren) 1,2 m 30
Lufttemperatur 2 m, 1,8 m, 0,25 m, 0,4 m 30
Relative Luftfeuchtigkeit 2 m, 1,8 m, 0,4 m, 0,25 m 30
Windgeschwindigkeit 10 m, 5 m, 2 m, 1 m, 0,5 m 10
Windrichtung 10 m, 3,8 m 10
Bodenwärmefluss -0,05 m 30
Bodentemperatur und Bodenfeuchte (Fünf Sensoren) -0,3 m 30
Bodentemperatur (1 Profil) -0,3 m 30