In publica commoda

Nachrichten

Human Remains kehren nach Hause zurück

Im Rahmen einer feierlichen Zeremonie übergeben die Universitäten Göttingen und Freiburg am Dienstag, 7. Oktober 2025, menschliche Gebeine an die Republik Marshallinseln. Die Zeremonie mit Repräsentantinnen und Repräsentanten der Republik Marshallinseln ist Teil des Bestrebens, die Kolonialgeschichte aufzuarbeiten und produktive, zukunftsgerichtete Kontakte mit postkolonialen Gesellschaften zu knüpfen. mehr…


„Herbstuni“ für Studieninteressierte

Auf einer Campusführung können die Teilnehmenden den Studienort kennenlernen.

Wer die niedersächsischen Herbstferien nutzen möchte, um sich frühzeitig und in Ruhe über Studienmöglichkeiten zu informieren, ist herzlich zur „Herbstuni“ an der Universität Göttingen eingeladen. Die Veranstaltung am Dienstag, 21. Oktober 2025, richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie an alle anderen Studieninteressierten. mehr…


Chemie-Schnupperpraktikum für Schülerinnen und Schüler

Auf dem Programm der Schnuppertage stehen praktische Versuche im Labor, populärwissenschaftliche Vorträge sowie Besuche in Arbeitskreisen und Serviceeinheiten der Institute.

Für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 11 und 12 veranstaltet die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen in den Herbstferien ein Schnupperpraktikum. Vom 13. bis 15. Oktober 2025 erhalten die Jugendlichen die Möglichkeit, das Chemiestudium, die Göttinger Fakultät und die späteren beruflichen Möglichkeiten in der Chemie zu erkunden. mehr…


Artenvielfalt braucht mehr als Blühstreifen

Blühstreifen zwischen Ackerflächen sind die beliebteste Agrarumweltmaßnahme. Sie locken Blütenbesucher an, verschönern das Landschaftsbild und sind schnell angelegt. Das Ziel einer strukturell vielfältigen, artenreichen Agrarlandschaft wird jedoch verfehlt, wenn weitere Maßnahmen ausbleiben, die verschiedene Lebensräume über die gesamte Landschaft hinweg schaffen und erhalten. Wie müssen Agrarlandschaften gestaltet sein? mehr…


Alle Pressemitteilungen

Weitere Nachrichten

Geo4Change 2025: geowissenschaftliche Fachtagung Geo4Göttingen mit öffentlichem Rahmenprogramm

Der GeoErlebnistag für die ganze Familie, ein Theaterstück im Deutschen Theater, eine Podiumsdiskussion in der Aula am Wilhelmsplatz und ein Fossilienworkshop – die geowissenschaftliche Tagung Geo4Göttingen bietet vom 14. bis 18. September 2025 ein umfangreiches öffentliches Rahmenprogramm. mehr…

Niedersächsischer Ministerpräsident besichtigt Universität und Universitätsmedizin Göttingen

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies hat am Donnerstag, 21. August 2025, die Universität und Universitätsmedizin Göttingen (UMG) besucht. Stationen waren das Neubaufeld der UMG an der Robert-Koch-Straße, die Fakultät für Chemie und die neuen Forschungsgewächshäuser der Fakultät für Agrarwissenschaften. Der Besuch erfolgte auf Einladung von Universitätspräsident Prof. Dr. Axel Schölmerich. mehr…

Alle Nachrichten