Außenaufnahme des Oeconomicums. Im Vordergrund sind blühende rosa Kirschbäume zu sehen.










KOOPERATIONEN






Unser Ziel ist es, Wirtschaft und Gesellschaft aktiv mitzugestalten, weshalb die Kooperation mit Unternehmen für uns von großer Bedeutung ist. Eine Zusammenarbeit bietet Ihnen nicht nur wertvolle Impulse zur Bewältigung Ihrer unternehmerischen Herausforderungen, sondern auch die Chance, zukünftige Talente kennenzulernen. Bringen Sie Ihre Expertise in spannende Forschungsprojekte ein und unterstützen Sie unsere Lehrveranstaltungen mit Ihrer Praxiserfahrung












MÖGLICHKEITEN DER KOOPERATION




  • In der Lehre

  • In der Forschung









Erhalten Sie neue Blickwinkel auf Ihre unternehmerischen Herausforderungen und lernen Sie junge Talente kennen. In Praxisprojekten suchen Studierende während Gruppenarbeiten Lösungen für spezifische Unternehmensprobleme. Dabei bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Fallstudien zu entwickeln, die auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind. Beispielsweise kooperieren wir mit Deloitte im Zuge des Business Analytics in Accounting and Finance Moduls. Des Weiteren können Sie als Partner an Lehrveranstaltungen mitwirken. So können praxisnahe Herausforderungen und Erfahrungen in den Veranstaltungen vorgestellt und diskutiert werden.





Eine Frau sitzt allein an einem Tisch in der SUB und konzentriert sich auf ein geöffnetes Buch. Die Umgebung wirkt ruhig, im Hintergrund stehen ordentliche Regale mit schwarz-weiß gebundenen Büchern.







Im Rahmen einer Kooperation nehmen wir Ihre aktuellen unternehmerischen Herausforderungen als Forschungsfragen in unseren Projekten auf. Als Praxispartner haben Sie die Möglichkeit, an diesen Projektarbeiten teilzunehmen. Dabei entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen konkrete, umsetzbare Lösungen für drängende Herausforderungen. Einige dieser Projekte können auch als Thema für Abschlussarbeiten oder Dissertationen der Studierenden dienen.





In einem Klassenzimmer führt eine Frau ein Gespräch mit einem Mann, der ein Virtual-Reality-Headset trägt. Auf dem Tisch liegen zwei Controller, während im Hintergrund ein Computerbildschirm zu sehen ist.















INTERESSE AN EINER KOOPERATION?


Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!




Professur für Finanzen und Controlling



Georg-August-Universität Göttingen

Platz der Göttinger Sieben 3

(Oeconomicum)

Sekretariat in Raum 2.235

37073 Göttingen




Tel.: +49 (0)551/39-24466

Mail: finanzenundcontrolling@wiwi.uni-goettingen.de


Sprechzeiten: nach Vereinbarung