We are sorry
Press release: Universität Göttingen erfolgreich beim Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025
No. 180 - 14.11.2025
Auszeichnung in Hannover: Minister ehrt Entwicklungsökonom Prof. Dr. Sebastian Vollmer
(pug) Die Universität Göttingen freut sich erneut über einen Preisträger beim Wissenschaftspreis Niedersachsen 2025. In der Kategorie „Anwendungsorientierte Forschung“ zeichnete die Jury den Göttinger Entwicklungsökonomen Prof. Dr. Sebastian Vollmer aus. Niedersachsens Minister für Wissenschaft und Kultur, Falko Mohrs, überreichte die Preise am Donnerstag, 13. November 2025, in Hannover. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 25.000 Euro dotiert.
„Vollmers Studien adressieren akute globale Herausforderungen und liefern unmittelbar anwendbare Erkenntnisse für Politik, internationale Organisationen und Entwicklungsprogramme“, so die Begründung der Jury. „Die Wirkung seiner Arbeit für die globale Bevölkerungsgesundheit ist herausragend und von immenser Bedeutung. Vollmer ist international sehr gut vernetzt und konnte seine exzellente Forschung in ausgezeichneten Journalen veröffentlichen.“
Sebastian Vollmer, Jahrgang 1980, ist Professor für Entwicklungsökonomik und Globale Gesundheit an der Universität Göttingen. Seine Forschung befasst sich mit den wirtschaftlichen und sozialen Ursachen und Folgen von schlechter Gesundheit, dem Zugang zu medizinischer Versorgung bei kardio-metabolischen Erkrankungen im globalen Süden, den Auswirkungen von Ernährungsinterventionen auf die kindliche Entwicklung und den langfristigen Determinanten der wirtschaftlichen Entwicklung. Vollmer studierte Mathematik und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Göttingen und wurde dort auch im Fach Wirtschaftswissenschaften promoviert. Er war Postdoktorand an der Harvard University, Gastdozent für Wirtschaftswissenschaften am Dartmouth College und außerordentlicher Professor für globale Gesundheit an der Harvard T.H. Chan School of Public Health. Er ist regelmäßig als Berater für internationale Organisationen wie die Weltbank, UNICEF, UNDP, UNESCO, WFP und FAO tätig. Vollmer wurde unter anderem mit dem KfW-Entwicklungsbank-Preis für herausragende Leistungen in der angewandten Entwicklungsforschung und dem Wissenschaftspreis der Deutschen Gesellschaft für Gesundheitsökonomie ausgezeichnet.
Mit dem Wissenschaftspreis Niedersachsen würdigt das Land Menschen, die neben hervorragenden Leistungen in Forschung und Lehre einen wesentlichen Beitrag zur Hochschulentwicklung in Niedersachsen erbracht haben. Zudem werden Studierende geehrt, die sich neben herausragenden Leistungen im Studium in weiteren Bereichen engagieren, beispielsweise in der studentischen Selbstverwaltung oder bei ehrenamtlichen Tätigkeiten.
Kontakt:
Prof. Dr. Sebastian Vollmer
Georg-August-Universität Göttingen
Zentrum für Moderne Indienstudien (CeMIS)
Waldweg 26, 37073 Göttingen
Telefon: (0551) 39-28170
E-Mail: svollmer@uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/450695.html