4. Interdisziplinäre Klausurtagung zu antiken Mythen: Fallbeispiele mythischer Weltkonstruktion aus der altorientalischen und griechisch-römischen Antike
- finanziell gefördert aus Mitteln des DFG-Graduiertenkollegs 896 „Götterbilder – Gottesbilder – Weltbilder" -
Fallbeispiele mythischer Weltkonstruktion aus der altorientalischen und griechisch-römischen Antike
Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde
Mittwoch, 26. September 2012: Verortung von Mythen. Mytheme im Kontext der Tempel-Aktivierung
| 08:30 | Abfahrt Göttingen |
| 10:00 | Einführung
Programm und Ziele der Tagung. Annette Zgoll |
| 10:30 | Struktur und Inhalt der sog. Keš-Hymne.
Brit Kärger (Projektgruppe "Tempelaktivierung") |
| 12:15 | Mittagessen |
| 13:30 | Verortung von Schöpfungsmythen und -mythemen und das Beispiel der sog. Keš-Hymne.
Kerstin Maiwald (Projektgruppe "Verortung von Mythen" und Projektgruppe "Tempelaktivierung") |
| ca. 15:00 | Kaffeepause |
| 15:30 | Exkursion mit Diskussionen in Kleingruppen |
| 16:30 | Die Funktion des hymnischen Teils im Gudea-Zylinder A (26:20-30:14) – eine Re-Aktivierung des Eninnu?
Anja Merk und Hans Haase (Projektgruppe "Tempelaktivierung") |
| 18:00 | Freie Zeit bzw. Möglichkeit zum Abendgebet in der Klosterkirche |
| 18:30 | Abendessen |
| 19:30 | Neue Erkenntnisse zum Mythos: Kurzdefinition. C. Zgoll Uraufführung: Das Lied auf Bazi. Experimentelle Annäherungen an die situative Verortung eines Mythos im Ritual. A. Zgoll und alle Teilnehmer(innen) |
| 21:00 | Ausklang |
Donnerstag, der 27. September 2012: Mytheme im Kontext von Gottes-Erhöhung und Gang in die Unterwelt
| 08:30 | Frühstück |
| 09:30 | Inhalt und Wirkabsicht des enūma eliš – Versuch einer Gesamtschau.
Gösta Gabriel (Projektgruppe "Tempel-Aktivierung") |
| 10:45 | Pause |
| 11:10 | Wo die toten Griechen wohnen. Eine Forschungsexpedition in die „Unterwelt“.
Christian Zgoll (Projektgruppe "Die überschriebene Welt") |
| 12:15 | Mittagessen |
| 13:15 | Mythos, der im Ritual ankommt: Inthronisation, Tempel-Schöpfung, Tod und Leben im Lied auf Bazi.
Annette Zgoll (Projektgruppe "Verortung von Mythen", Projektgruppe "Tempel-Aktivierung" und Projektgruppe "Die überschriebene Welt") |
| 14:30 | Kaffee-Pause |
| 15:00 | Fazit und Ausblick: Mytheme und ihre Verortung im Kontext von "Tempel-Aktivierung" und "Überschriebene Welt" |
| 16:30 | Abfahrt nach Göttingen |
weiter zur nächsten Tagung