Mythos und Religion
Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde
Dienstag, 12. September 2017
| ab 8:15 | Abfahrt Göttingen (Fahrgemeinschaften treffen sich im Foyer des KWZ und dann am Bhf.), Ankunft, technische Vorbereitung des Tagungsraumes |
| 9:30 | Begrüßung, Vorstellung des Tagungsprogramms (A. und C. Zgoll) |
| 10:00 | Mythos und Religion, einführender Vortrag (C. Zgoll) |
| 10:30 | Mythos-affine Hyleme - religiöse Aussagen: Verhältnis von (mythischen) Stoffeinheiten, Gebetsaussagen und Ritualbausteinen, Diskussion anhand konkreter Beispiele (B. Kärger, G. Gabriel, H. Haase, N. Jäger, A. Merk, A. Zgoll, C. Zgoll) |
| 12:30 | Mittagessen |
| 14:00 | Was vom Himmel kommt, Bericht zum aktuellen Stand des geplanten Bandes (A. Zgoll) |
| 15:00 | Exkursion in die Umgebung |
| 16:00 | Was vom Himmel kommt, Diskussion über das weitere Vorgehen und Besprechung der Auswertungs-Beiträge des geplanten Bandes im Plenum |
| 17:30 | Zum Mythem-Begriff bei Lévi-Strauss und dessen (Miss-)Deutung, Vortrag (C. Zgoll) |
| 18:00 | Freie Zeit bzw. Möglichkeit zum Abendgebet in der Klosterkirche |
| 18:30 | Abendessen |
| 19:30 | Zukunfts-Ideenwerkstatt, Austausch über künftige Projekte |
| 20:30 | Ausklang |
Mittwoch, 13. September 2017
| 8:30 | Frühstück, Räumen der Zimmer |
| 9:30 | Mythos-affine Hyleme - religiöse Aussagen, Diskussion anhand konkreter Beispiele von B. Kärger |
| 11:15 | Pause |
| 11:30 | Mythos-affine Hyleme, historische Stoffe und religiöse Aussagen, Diskussion anhand konkreter Beispiele von G. Gabriel und A. Merk |
| 12:30 | Mittagessen |
| 13:30 | Exkursion in die Umgebung |
| 14:15 | Planung der nächsten Klausurtagung und Diskussion über den Titel des in Vorbereitung befindlichen Bandes „Was vom Himmel kommt" |
| 15:15 | Abschluss der Tagung: Rückblick und Ausblick |
| 16:00 | Abfahrt nach Göttingen |
zurück zu Collegium Mythologicum