Mythenhermeneutik - Hilfen und Fallen bei der Interpretation von Mythen
Geistliches Zentrum Kloster Bursfelde
Donnerstag, 13. September 2018
| ab 8:15 | Abfahrt Göttingen (Fahrgemeinschaften treffen sich im Foyer des KWZ und dann am Bhf.), Ankunft, technische Vorbereitung des Tagungsraumes |
| 9:30 | Begrüßung, Vorstellung der Ziele der Tagung (A. und C. Zgoll) |
| 10:00 | Hermeneutische Hilfen zu allgemeinen Merkmalen von Mythen, zu Gesetzmäßig-keiten in bestimmten Mythen und zu Fallen der Mythosinterpretation: Einführender Vortrag (C. Zgoll), dann Diskussion im Plenum zu allgemeinen Merkmalen von Mythen anhand konkreter Beispiele |
| 12:30 | Mittagessen und Erholungszeit |
| 14:00 | Hermeneutische Hilfen zu Gesetzmäßigkeiten in bestimmten Mythen: Diskussion im Plenum anhand konkreter Beispiele (A. Zgoll) |
| 15:00 | Exkursion in die Umgebung |
| 16:00 | Hermeneutische Hilfen zu Gesetzmäßigkeiten in bestimmten Mythen (Fortsetzung) |
| 18:00 | Freie Zeit bzw. Möglichkeit zum Abendgebet in der Klosterkirche |
| 18:30 | Abendessen |
| 19:30 | Besprechung von möglichen Einsatzbereichen der entwickelten Mythenhermeneutik (ständige Mitglieder) |
| 20:30 | Ausklang mit experimentellem Mythenstratifikationsspiel |
Freitag, 14. September 2018
| 8:30 | Frühstück |
| 9:30 | Hermeneutische Fallen der Mythosinterpretation: Diskussion im Plenum anhand konkreter Beispiele |
| 11:15 | Pause |
| 11:30 | Hermeneutische Fallen der Mythosinterpretation (Fortsetzung) |
| 12:30 | Mittagessen, im Anschluß Spaziergang im Klostergarten |
| 13:45 | „Magna Charta Mythologica“: Auswertung und Perspektiven bzw. mögliche Einsatz-gebiete (Plenum), Terminplanung (ständige Mitglieder) |
| 15:30 | Abschluss der Tagung: Rückblick und Ausblick |
| 16:00 | Abfahrt nach Göttingen |
zurück zu Collegium Mythologicum