Lehrveranstaltungen Sommersemester 2012
BA-Studiengang Archäologie der Klassischen und Byzantinischen Welt
Schwerpunkt Klassische Archäologie
  
  BA-Modul 2
  (alle angegebenen Modulteile sind Pflicht); Empfehlung  für Studierende im 2. BA-Semester
| B.KBA.102.1 | VL | Einführung in die römische Archäologie | Graepler | Fr. | 10.15-11.45 | 
| B.KBA.102.2 | TUT | Einführung in die römische Archäologie | Treibel | n.V.  | 
    
  | 
  
| B.KBA.102.3 | UE | Einführung in die römische Geschichte | Engster | Mi. | 10.15-11.45 | 
| B.KBA.102.4 | UE | Propädeutikum II | Arbeiter/Heitz | Mo. | 10.15-11.45 | 
BA-Modul 3
(VL und EXK Pflicht, Wahlmöglichkeit: zwischen  den Seminaren); Empfehlung für Studierende im 2. BA-Semester zur Beschleunigung  des Studiums
| B.KBA.103a.1 | VL | Römische Plastik | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| B.KBA.103a.2 | SE | Römisches Kleinasien  | 
Bergemann | Do. | 14.15-15.45 | 
| B.KBA.103a.2 | SE | Ionische Keramik | Lang | Di. | 10.15-11.45 | 
| B.KBA.103a.3 | EXK | Türkei-Exkursion | Bergemann | n.V. | |
BA-Modul 4 (VL Pflicht, Wahlmöglichkeit: zwei der Seminare)
| B.KBA.104a.1 | VL | Römische Plastik | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| B.KBA.104a.2/3 | SE | Römische Kopienplastik | Klug | Di. | 12.15-13.45 | 
| B.KBA.104a.2/3 | SE | Römische Staatsreliefs | Heitz | Mi. | 10.15-11.45 | 
| B.KBA.104a.2/3 | SE | Ionische Keramik | Lang | Di. | 10.15-11.45 | 
  BA-Modul 5 
  (VL  Pflicht, Wahlmöglichkeit: eines der Seminare); Empfehlung für Studierende im 4.  BA-Semester zur Beschleunigung des Studiums
| B.KBA.105.1 | VL | Römische Plastik | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| B.KBA.105.2 | SE | Römische Kopienplastik | Klug | Di. | 12.15-13.45 | 
| B.KBA.105.2 | SE | Ionische Keramik | Lang | Di. | 10.15-11.45 | 
| B.KBA.105.2 | SE | Römische Staatsreliefs | Heitz | Mi. | 10.15-11.45 | 
BA-Modul 6/7 (Praxismodul, Pflicht); Empfehlung für Studierende im 2. – 5. BA-Semester
B.KBA.106/107  | 
    UE | Theorie und Praxis von geographischen Informationssystemen (GIS) für Archäologen und Geisteswissenschaftler | Klammt | Mi. | 08.15-09.45 | 
| B.KBA.106/107 | UE | Theorie und Praxis von geographischen Informationssystemen (GIS) für Fortgeschrittene  | 
    Klammt | Fr.  | 
    14.15-15.45 | 
| B.KBA.106/107 | UE | Gipsabgüsse in der Archäologie – Geschichte, Theorie, Praxis | Graepler/Ruppel | Fr. | 16.15-17.45 | 
| B.KBA.106/107 | UE | Archäologisches Geländepraktikum in Sizilien | Bergemann | Ende Aug./Anfang Sept. 2012 | |
| B.KBA.106/107 | UE | Italienisch für Archäologen und Kunsthistoriker | Gay | Do. | 16.15-17.45 | 
Schlüsselkompetenzen
B.KBA.SK3  | 
    VL | Einführung in die römische Archäologie | Graepler | Fr. | 10.15-11.45 | 
| B.KBA.SK6 | UE | Theorie und Praxis von geographischen Informationssystemen (GIS) für Archäologen und Geisteswissenschaftler  | 
    Klammt | Mi.  | 
    08.15-09.45 | 
| B.KBA.SK6 | UE | Theorie und Praxis von geographischen Informationssystemen (GIS) für Fortgeschrittene | Klammt | Fr. | 14.15-15.45 | 
Ergänzungsmodul zur freien Wahl im Optionalbereich zur Stärkung des fachwissenschaftlichen Profils
B.KBA.110.1/2  | 
    UE/SE | Das  Philippsgrab von Vergina und die griechische  | 
    Koch-Brinkmann | Di. | 14.15-15.45 | 
| B.KBA.110.1/2 | UE/SE | Römische Wandmalerei  | 
    Blume | Do.  | 
    10.15-11.45 | 
M.A.-Studiengang "Klassische Archäologie"
MA-Modul 2 Empfehlung für Studierende ab 1. MA-Semester
| M.KAR.02.1 | VL | Römische Plastik | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| M.KAR.02.2 | SE | Römisches Kleinasien | Bergemann | Do. | 14.15-15.45 | 
| M.KAR.02.3 | EXK | Türkei-Exkursion | Bergemann | n.V. | |
MA-Modul 3 (VL Pflicht, Wahlmöglichkeit zwischen den Seminaren); Empfehlung für Studierende im 2. MA-Semester
| M.KAR.03.1 | VL | Römisches Plastik | Bergemann | Do. | 12.15-13.45 | 
| M.KAR.03.2 | SE | Römisches Kleinasien | Bergemann | Do. | 14.15-15.45 | 
| M.KAR.03.2 | SE | Römische Staatsreliefs | Heitz | Mi. | 10.15-11.45 | 
MA-Modul 4 (VL Pflicht; Wahlmöglichkeit: eine der Übungen); Empfehlung für Studierende ab 1. MA-Semester
| M.KAR.04.1 | VL | siehe Aushang mit möglichen Alternativvorlesungen | |||
| M.KAR.04.2 | UE | Theorie  und Praxis von geographischen Informations-  | 
    Klammt | Di. | 08.15-09.45 | 
| M.KAR.04.2 | UE | Theorie und Praxis von geographischen Informationssystemen (GIS) für Fortgeschrittene | Klammt | Fr. | 14.15-15.45 | 
| M.KAR.04.2 | UE | Archäologisches Geländepraktikum in Sizilien | Bergemann | Ende Aug./Anfang Sept. 2012 | |
| M.KAR.04.2 | UE | Italienisch für Archäologen und Kunsthistoriker | Gay | Do. | 16.15-17.45 | 
| M.KAR.04.2 | UE | Gipsabgüsse in der Archäologie – Geschichte, Theorie, Praxis | Graepler/Ruppel | Fr. | 16.15-17.45 | 
| M.KAR.04a.2 | KOL | Archäologisches Kolloquium | Bergemann, Graepler, Heitz, Lang | Do. | 18.15-19.45 (14-tägig)  | 
  
Modul 5 (Pflicht)
| M.KAR.05.2 | KOL | Examinandenkolloquium | Bergemann | Do. | 18.15-19.45 (14-tägig)  |