Max Gaedtke, M.Sc.
Arbeitsschwerpunkte
- Sozial-ökologische Transformation
 - Ernährungs- und Agrargeographie
 - Permakultur
 - Regionaler Schwerpunkt: Deutschland und Europa
 
Lehrveranstaltungen  
- Sommersemester 2017
B.ÖSM.210: Projektmodul Permakultur I - Permakultur Design Kurs
 - Wintersemester 2016/17
B.ÖSM.220: Projektmodul Permakultur II -Gestaltung von komplexen Systemen
 - Sommersemester 2016
B.ÖSM.210: Projektmodul Permakultur I - Permakultur Design Kurs
 - Wintersemester 2015/16
B.ÖSM.210: Projektmodul Permakultur I
 - Sommersemester 2015
B.ÖSM.210: Projektmodul Permakultur I 
Dissertationsvorhaben
  
Der Beitrag von essbaren Wildpflanzen für eine sozial-ökologische Transformation, am Beispiel Fränkische Schweiz. (Arbeitstitel)
Wissenschaftlicher Werdegang
- Seit Oktober 2015: Wissenschaftliche Mitarbeiter an der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie der Georg-August-Universität Göttingen, Ökosystemmanagement
 - April 2015 bis September 2015: Lehrbeauftragter der Georg-August-Universität für das Projektmodul Permakultur
 - November 2012 - April 2013: Wissenschaftliche Hilfskraft im Studiendekanat der Fakultät für Geowissenschaften und Geographie, Göttingen
 - Oktober 2011 - April 2013: Georg-August-Universität Göttingen, Master of Science: Geographie: Ressourcenanalyse und -management.
 - Oktober 2008 - Juni 2011: Universität Basel, Bachelor of Arts: Geographie und Geschichte.