Research at the Faculty of Social Sciences

Research at the Faculty of Social Sciences

Research at the Faculty of Social Sciences in Göttingen focuses on three key areas, which serve as a basis for grouping ongoing projects addressing the challenges facing contemporary societies: I. Heterogenization – Homogenization; II. Digitality – Materiality; III. Order – Disintegration
A large number of research projects with specific questions address the dynamics of social transformation under this umbrella, particularly in the areas democracy and political systems, work and business, social inequality, education and schools, the Global South (Africa, Asia, India, Oceania), the body, movement and health, the environment, climate change and sustainability, and the welfare state. We regularly present current research projects here.


Ongoing research projects/initiatives

(valid on September 1st 2025)

Below you will find a list of current research projects at the Faculty of Social Sciences. Completed research projects and those that are still in the planning phase are not included.

BMFTR = Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
DFG = Deutsche Forschungsgemeinschaft
FoDEx = Forschungs- und Dokumentationsstelle zur Analyse politischer und religiöser Extremismen in Niedersachsen
GIF = Gleichstellungs- und Innovationsfonds
KMK = Kultusministerkonferenz
MWK = Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur
ZEWIL =Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung für Lehrer*innenbildung


    Project manager Project title Funding body Project duration Project volume Comments
    Prof. Dr. Simon Franzmann Neue Parteien und die AfD - Die Entwicklung der niedersächsischen Parteiensystems FoDEx 01.04.2025 - 31.12.2027 110.000 € Verantwortlicher Mitarbeiter: Alexander Hensel
    Prof. Dr. Simon Franzmann Linker Antisemitismus & Antikapitalismus FoDEx 01.01.2025 - 31.12.2027 120.000 € Verantwortlicher Mitarbeiter*innen: Philipp Scharf, Nathalie Hanauska
    Prof. Dr. Simon Franzmann Incels, Sexismus & Rechtsextremismus im digitalen Raum FoDEx 01.01.2025 - 31.12.2027 105.000 € Verantwortlicher Mitarbeiter*innen: Greta Jasser, Joshua Helmer
    Prof. Dr. Simon Franzmann Neue Konfliktlinien in Niedersachsen FoDEx 01.01.2025 - 01.04.2027 100.000 € Sammelband: FoDEx beherbergt als Forschungsstelle mehrere Teilprojekte.
    Prof. Dr. Simon Franzmann Manifesto-Projekt Finanziert aus Eigenmitteln 01.01.2023 - 31.12.2026 100.000 € Jährlich fortlaufende Sachmittel plus je 50% von zwei WiMi-Stellen, in Kooperation mit dem WZB; Website
    Prof. Dr. Simon Franzmann Konflikte in Rahmen der Verkehrswende FoDEx 01.02.2024 - 31.08.2026 100.000 € Verantwortlicher Mitarbeiterinnen: Laura Krug, Nathalie Hanauska
    Prof. Dr. Simon Franzmann Niedersächsischer Demokratiemonitor FoDEx 01.01.2025 - 30.06.2026 225.000 € Verantwortlicher Mitarbeiter: Dr. Philipp Harfst
    J-Prof. Dr. Theres Matthieß Unequal Mandate Responsiveness DFG 01.07.2022 - 30.06.2026 509.119 € Website
    J-Prof. Dr. Theres Matthieß Koalitionsverträge in Deutschland Bertelsmann Stiftung 01.01.2025 - 31.03.2026 90.000 € -
    Prof. Dr. Simon Franzmann Telegram - Wahlkämpfe, Radikalisierung im digitalen Raum FoDEx 01.04.2023 - 30.09.2025 95.000 € Verantwortlicher Mitarbeiter: Joshua Helmer
    Prof. Dr. Simon Franzmann Die Geschichte des niedersächsischen Verfassungsschutzes FoDEx 01.01.2023 - 30.09.2025 200.000 € Verantwortlicher Mitarbeiter: Tobias Neef-Methfessel
    Prof. Dr. Simon Franzmann Querdenken FoDEx 01.08.2023 - 31.08.2025 200.000 € Mehrere Fachbereiche haben hierzu gearbeitet: Joschua Helmer, Alexander Hensel, Greta Jasser
    Prof. Dr. Simon Franzmann Demokratieverständnis von Migrant*innen und Muliminn*en FoDEx 01.04.2024 - 31.08.2025 100.000 € Verantwortlicher Mitarbeiter: Lino Klevesath

    Project manager Project title Funding body Project duration Project volume Comments
    Prof. Dr. Andrea D. Bührmann EMMELO – European Men, Masculinity, and Extremist Leadership Online Horizon Europe 01.05.2025 - 30.04.2028 403.081,25 € Projektvolumen gesamt: 2.615.527,50 €; Göttinger Teilprojekt: 403.081,25 € Website
    Dr. Julia Gruhlich, Prof. Dr. Andrea D. Bührmann Modi organisationaler Diversität: Theorie, Empirie und Praxen DFG 01.11.2024 - 31.10.2027 78.814 € Website
    Dr. Jördis Grabow Transformativ-emanzipatorische Widerstandspraktiken in Ostdeutschland k.A. 01.10.2022 - 30.09.2027 k.A.Website
    Prof. Dr. Andrea D. Bührmann Zur normativen Begründung von Diversität k.A. 01.06.2023 - 31.12.2026 k.A.Website Co-Leitung an der AAU Klagenfurt: Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Larissa Krainer; Förderung durch den Forschungsrat der Universität Klagenfurt
    Prof. Dr. Andrea D. Bührmann Inklusiver Normalismus k.A. 01.01.2023 - 31.12.2025 k.A.Buchprojekt
    Dr. Julia Gruhlich SMARTUP – Smart(ening up the modern) home: Redesigning power dynamics through domestic space digitalization BMFTR /ERA-NET Cofunds CHANSE 01.11.2022 - 30.10.2025 k.A.Projektvolumen gilt für das Göttinger Teilprojekt Website

    Project manager Project title Funding body Project duration Project volume Comments
    Dr. Christina Radicke Elternschaftsentwürfe im Spannungsfeld von normativen Erwartungen und eigenen Orientierungen (ElEnOr) MWK Pro*Niedersachsen, gefördert durch Mittel aus SPRUNG 01.10.2022 - tba k.A.
    Prof. Dr. Kerstin Rabenstein, Jun.-Prof. Dr. Jessica Löser u.a. Innovieren als schulische Wissenspraxis ZEWIL 01.07.2022 - 14.05.2026 k.A. Weitere Projektbeteiligte der Philosophischen Fakultät (GAU): Prof. Dr. Andrea Bogner, Prof. Dr. Marta García García, Prof. Dr. Birgit Schädlich
    Prof. Dr. Hermann Veith Kulturarbeit an Schulen ehem. Neumayer Stiftung 01.12.2021 - Ende 2026 k.A.Evaluation 01.12.2022 / Fortsetzung als Disseration
    Prof. Dr. Hermann Veith Schul- und Fortbildungsforschung Land Niedersachsen 01.01.2012 - tba k.A.Transfer
    Förderverein Demokratisch Handeln / Prof. Dr. Hermann Veith Demokratisch Handeln BMFTR 01.01.1990 - tba k.A.Transfer

    Project manager Project title Funding body Project duration Project volume Comments
    details will follow

    Project manager Project title Funding body Project duration Project volume Comments
    Prof. Dr. Tobias C. Stubbe TIMSS 2027 – Trends in International Mathematics and Science Study 2027 BMFTR /KMK 01.01.2025 - 31.03.2029 k.A. Wissenschaftliche Projektleitungen: Prof. Dr. Mirjam Steffensky & Prof. Dr. Knut Schwippert (Universität Hamburg) // Website
    Prof. Dr. Tobias C. Stubbe IGLU 2026 – Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung 2026 BMFTR /KMK 01.04.2024 - 31.12.2028 13.102,80 € Mittel = Anteil TP Göttingen // Wissenschaftliche Projektleitungen: Prof. Dr. Nele McElvany (TU Dortmund) // Website
    Christel Piersig Communication and Group Dynamics in the Field of E-Sports – Evaluating Machine Learning Methods using Complex Communication Protocols k.A. 01.12.2023 - 31.03.2027 k.A. Promotionsvorhaben
    Friederike von Ass Von Gewalt, Glauben und Gehorsam. Eine biographietheoretische und diskursanalytische Studie zu ehemaligen Mitgliedern der Colonia Dignidad k.A. 10/2023 - 10/2028 k.A. Promotionsvorhaben
    Annika Beier Eine Bewertung von Catcalling-Situationen und die Charakterisierung von Catcallenden k.A. 01.04.2023 - 31.03.2026 k.A. Promotionsvorhaben
    Leonhard Schulz Veränderung von Fragendesigns - Skalenäquivalenz und Befragtenpräferenz k.A. 01.04.2023 - 31.03.2026 k.A. Promotionsvorhaben
    Dr. Julia Lischewski Gute Promotionsbetreuung aus der Perspektive von Promotionsbetreuer*innen (Quantitative Erhebung) GIF-Projekt 01.03.2025 - 30.11.2025 k.A. Website
    Areti Bouras Über die Konstruktion von Männlichkeit bei Mitgliedern der Fußball-Ultraszene. Eine diskursanalytische und biografietheoretische Studie (Arbeitstitel) k.A. 10/2024 - 09/2027 k.A. Promotionsvorhaben
    Dr. Arne Worm Die gesellschaftliche Konstruktion biographischer (Dis-)Kontinuität im Migrationsverlauf: Soziale Ungleichheit, Teilhabe und Zugehörigkeit in transnationalen Migrationsräumen. k.A. 01.04.2020 - 01.05.2026 k.A. Habilitationsvorhaben
    Victoria Taboada Gomez Trajectories across history, collective memory and strategy: the biographies of women from indigenous communities in Paraguay k.A. 10/2019 - 06/2026 k.A. Promotionsvorhaben
    Katharina Teutenberg Transnationale (Intim-)Beziehungen zwischen deutschen Frauen und kenianischen Männern. Eine biographietheoretische und ethnographische Studie in der touristisch geprägten Küstenregion rund um die Stadt Mombasa k.A. 10/2017 - 09/2027 k.A. Promotionsvorhaben
    Kristina Meier Bundeswehrsoldaten im Auslandseinsatz: Familien- und lebensgeschichtliche Erfahrungen aus biographietheoretischer Perspektive k.A. 04/2017 - 09/2027 k.A. Promotionsvorhaben

    Project manager Project title Funding body Project duration Project volume Comments
    Prof. Dr. Anja Jetschke Rethinking Regional Organizations: The New Geopolitical Turn k.A. 01.01.2026 - 31.12.2026 k.A. Buchprojekt
    Dr. Kristina Kurze / Prof. Dr. Anja Jetschke Euroconnect: Strengthening Civic Competences and EU Democratic Life Erasmus+ 01.12.2025 - 30.11.2026 83.000 € Antragstellende Universität: Universität Tartuu
    Prof. Dr. Anja Jetschke Mobility Rights in the Global Context of Multiple Crises DFG 01.10 2025 - 30.09.2029 7.000.000 € Teilprojekt im DFG-geförderten Graduiertenkolleg 2987, Sprecherin: Prof. Dr. Sabine Hess
    Prof. Dr. Anja Jetschke Die Vermessung von Chinas Wirtschaftsdiplomatie BMFTR 01.10.2025 - 30.09.2028 490.000 € Kooperationsprojekt mit Projektkoordination: Prof. Dr. Andreas Fuchs
    Prof. Dr. Simon Fink Akteurstimulierende und sektorkoppelnde Geschäftsmodelle für Stadtwerke im ländlichen Raum (AGil) k.A. 01.09.2025 - 31.08.2028 247.000 € -
    Prof. Dr. Simon Fink EWAZ Transfer k.A. 01.09.2025 - 31.08.2027 116.000 € -
    Prof. Dr. Tine Stein Konservatismus und Radikalkonservatismus. Zeitgenössische Debatten k.A. Sommer 2025 k.A. Kooperationsprojekt mit Dr. Tobias Adler-Bartels und Prof. Dr. Thomas Biebricher/Goethe-Universität Frankfurt
    Prof. Srirupa Roy (CeMIS) Diaspora Politics and the International Mainstreaming of National Populism DFG, Förderlinie ORA ( Open Research Area) 01.04.2025 - 31.03.2028 864.614 € Research partners: King's College London; Sciences Po, Paris; Kyoto University, Japan
    Prof. Dr. Tine Stein Resiliente Demokratie k.A. 2025 k.A. Kooperationsprojekt mit PD Dr. Verena Frick/Universität Würzburg
    Prof. Dr. Tine Stein Editionsvorhaben Ernst-Wolfgang Böckenförde (Übersetzung ausgewählter Aufsätze ins Indonesische) k.A. Sommer 2025 Winter 2026/27 Kooperationsprojekt mit Prof. Dr. Mirjam Künkler/NIAS Amsterdam
    Prof. Srirupa Roy (CeMIS) International Centre for Advanced Studies "Metamorphoses of the Political" k.A. 01.07.2024 - 30.06.2026 40.000 € with Prof. Rupa Viswanath, CeMIS
    Consortium members: Würzburg University, Erfurt University, Max Weber Stiftung, Bonn.
    Research partners: CSDS, Delhi
    Prof. Dr. Tine Stein Demokratie und Verfassung für die katholische Kirche? k.A. 2024-2026 k.A. kleine Monographie, in Arbeit
    Prof. Srirupa Roy (CeMIS) “Stanford-Göttingen: The Civilizationalism Project” Stanford University, Arab Council for the Social Sciences, LUISS University, University of Copenhagen 01.01.2022 ff. k.A. with Prof. Thomas Blom Hansen, Stanford University
    Research partners: LUISS University, Italy; University of Copenhagen; NUPI, Norway; New York University; Stanford University; Duke University; Providence College, USA.
    Sub-projects: (1) West/South: New conceptual histories for a changing world order (with Ravinder Kaur, University of Copenhagen)
    (2) Rethinking Decolonization (with Hans Kundnani, OSF Ideas Workshop)
    Prof. Srirupa Roy (CeMIS) “Media and Populism” research network New York University, Arab Council for the Social Sciences, Social Science Research Council-InterAsia Partnership 01.01.2019 ff. k.A. with Prof. Paula Chakravartty, New York University
    Research partners: New York University and the Communication Culture and Critique Collective (CCC Collective)
    Prof. Dr. Anja Jetschke Comparative Regional Organizations Project Langfristprojekt aus Eigenmittel 01.05.2015 ff. k.A. Website
    Prof. Dr. Simon Fink Öffentlichkeitsbeteiligung beim Netzausbau Langfristprojekt aus Eigenmittel 01.07.2014 ff. k.A. Website

    Project manager Project title Funding body Project duration Project volume Comments
    Dr. Heiner Heiland Algorithmisches Management im Arbeitsprozess - Eine Analyse von Arbeitskraft-Algorithmen DFG k.A. 433.021 € -
    Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel RTG 2987: Mobility Rights in the Global Context of Multiple Crises DFG ab 01.10.2025 7.997.823€ Mitwirkung als PI - Das Gesamtprojektvolumen teilt sich auf 12 PIs auf!
    Prof. Timo Weishaupt, PhD RTG 2987: The Role of Welfare Institutions in Negotiating Reproductive Justice for Refugees DFG 01.10.2025 - 30.09.2029 7.997.823€ Mitwirkung als PI - Das Gesamtprojektvolumen teilt sich auf 12 PIs auf!
    Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel Wissenschaftsraum ›Zukünfte der Migration‹ (FuturMig) MWK 01.04.2025 – 31.03.2029 772.327€ € Projektvolumen teilt sich auf vier PIs in Göttingen auf! - Partner Agency im Rahmen eines WEAVE-Projekts mit den Universitäten Luzern (Lead Agency) und Wien (Partner Agency)
    Prof. Dr. Sarah Nies Handlungsfähigkeiten und politisches Bewusstsein von Arbeitnehmer:innen DFG 01.02.2026 - 31.01.2029 268.790 € Website
    Dr. Mehmet Kalender Formierung "liberalen Islams" in Deutschland Eigenmittel 01.08.2022 – 27.12.2028 k.A. Postdoc-Projekt
    Prof. Dr. Alexander-Kenneth Nagel Between Intensification and Relativisation. Modalities and Mechanisms of Religious Change of Muslim and Christian Refugees from Syria in Germany, Austria and Switzerland (BIR) DFG 01.04.2024 - 31.03.2027 299.196 € Partner Agency im Rahmen eines WEAVE-Projekts mit den Universitäten Luzern (Lead Agency) und Wien (Partner Agency)
    Laura Haddad Muslimische Modebilder in Deutschland DFG 01.02.2023 – 31.01.2027 310.552 € Eigene Stelle
    Prof. Dr. Sarah Nies Politics of Inscription in der digitalen Transformation: Leistungssteuerung an der Schnittstelle von betrieblichen Strategien und Technikdesign DFG 01.11.2023 - 31.10.2026 245.669 € Website
    Mareike Biesel Promotionsstipendium k.A. HBS k.A. genauere Informationen folgen
    Prof. Dr. Gabriel Abend AI and moral decision-making k.A. k.A. k.A. Derzeit keine externe Finanzierung

    Project manager Project title Funding body Project duration Project volume Comments
    Dr. Yoon-Sun Huh Psychomotorik im inklusiven Sportunterricht – Methodische Ansätze und Vielfalt zur Förderung einer differenzsensiblen Bewegungserziehung Eigenmittel 01.04.2026 - 01.10.2027 k.A. Vorhaben des Buchprojekts (Monographie)
    Anja Bosold Athlet:innen-Partizipation als soziales Phänomen in Organisationen des Leistungssports: Analysen zu Ausprägungsgraden, sozialen Bedingungen und Folgen k.A. 01.10.2022 - 30.09.2027 k.A. -
    Dr. Tobias Hillebrand Analyse der Einflussparameter von Kleinfeldspielen auf technisch-taktische Entwicklung im Jugendfußball UEFA-Research Grant Programm vom Deutschen Fußball Bund 01.07.2024 - 30.06.2027 k.A. -
    Dr. Martin Minarik Ethnosport als Element nationaler Soft-Power-Strategien k.A. 01.04.2025 - 31.03.2027 k.A. -
    PD Dr. Jan Haut Sportverbände positionieren sich – Erfassung und Analyse der Kommunikation gegen Antisemitismus (SPEAK) Bundesinstitut für Sportwissenschaft 01.05.2025 - 31.03.2026 78.000 € Weitere Projektleiter: Prof. Dr. Christopher Heim (Goethe Universität Frankfurt), Lasse Müller
    Dr. Yoon-Sun Huh, Janine Selonke & Anna Adlwarth Spiel- und Sportpartizipation von Mädchen mit Migrationshintergrund in Relation zu Identitätsbildung und Gesundheit - Ergebnisse einer explorativen Studie im Kontext beruflich bildender Schulen Eigentmittel 01.10.2024 - 01.09.2025 k.A. Empirische Studie, Fachvortrag, anschließende Veröffentlichung
    Dr. Yoon-Sun Huh, Dr. Tobias Hillebrand, Louis Hoogendoorn & Christa Stöcker Unterrichtsqualität des Faches Sport im Berufsschulkontext - Spezifische Anforderungen im Berufsschulsport und Konsequenzen für die Lehrkräftebildung Eigentmittel 01.10.2024 - 01.09.2025 k.A. Empirische Studie, Fachvortrag, anschließende Veröffentlichung

    Project manager Project title Funding body Project duration Project volume Comments
    Dr. Julia Gruhlich Modi organisationaler Diversität: Theorie, Empirie und Praxen (MoDi) DFG 01.11.2024 - 31.10.2027 k.A. Website
    Dr. Corinna Schmechel FemSpo - Die feministische Sport- und Bewegungskultur Deutschlands in den 1980ern und heute - eine Interviewstudie mit Zeitzeug_Innen k.A. 01.03.2025 - 01.03.2027 k.A. weitere Beteiligte: J.-Prof. Friederike Faust (Kulturantropologie/EuroEthno) / Prof. Gabriele Sobiech (Sportsoziologie und Gender Studies, PH Freiburg)
    Dr. Corinna Schmechel MensTra - Eine wissenssoziologische Diskursethnografie zu menstruationsbasiertem Training k.A. 01.01.2025 - 01.01.2027 k.A. -
    Dr. Julia Gruhlich SMARTUP – Smart(ening up the modern) home: Redesigning power dynamics through domestic space digitalization BMFTR /ERA-NET Cofunds CHANSE 01.11.2022 - 31.10.2025 k.A. Website / Weitere Verbundpartner: Dr. Petr Gibas (Institute of Sociology of the Czech Academy of Sciences, Tschechien), Prof. Dr. Turkka Keinonen (Aalto University, Finnland), Prof. Dorota Golanska (University of Lodz, Institute of Contemporary Culture, Polen), Dr. Clarice Bleil de Souza (Welsh School of Architecture, Großbritannien)

Through joint appointments and honorary professorships, there are also research collaborations with the Criminological Research Institute of Lower Saxony (KFN), the Max Planck Institute for Multiethnic and Multireligious Societies, the Leibniz Institute for Educational Media | Georg Eckert Institute (GEI), the Sociological Research Institute e.V. (SOFI), and the Campus Institute for Data Science (CIDAS). In addition, the faculty contributes its social science expertise to interdisciplinary joint projects, combining its own perspectives with those of the humanities, economics, and natural sciences to research socially relevant issues.




Contact


Faculty of Social Sciences
Dean's Office
Platz der Göttinger Sieben 3
D-37073 Göttingen
Germany
Phone +49 (0)551 / 39-27211
Mail