Das Vorlesungsverzeichnis für das Wintersemester 2024/2025 steht zur Orientierung noch als Download zur Verfügung. Eine Übersicht der Veranstaltungen nach Wochentagen geordnet befindet sich in der Mitte des Vorlesungsverzeichnisses und wird außerdem hier als Übersicht vorgestellt.
Das Vorlesungsverzeichnis für das Sommersemester 2025 ist wieder ab dem 1. März in folgenden Buchhandlungen erhältlich und steht dann auch als Download zur Verfügung.
Die Veranstaltungen der UDL beginnen in diesem Sommersemester am 14. April 2025 und enden am 18. Juli 2025.
Im kommenden Sommersemester 2025 können wir folgende besondere Veranstaltungen wieder aufnehmen und fortführen:
Wir haben wieder eine kürzere Veranstaltungsreihe. Herr Sander stellt fünf Künstler vor, die in diesem Jahr ihren 100. Geburtstag hätten, nämlich Paul Newman, Tony Curtis, Peter Sellers, Richard Burton und Hildegard Knef.
Mit der Ringvorlesung „Warschau“, organisiert von unserem Dozentenrat, wird die Reihe fortgesetzt, die in den letzten beiden Sommersemestern mit Prag und Lübeck angefangen hatte. Dazu ist auch wieder eine Exkursion geplant, eine Busreise vom 01. – 09. September 2025, die über Posen und Thorn nach Warschau führt und auf der Rückfahrt einen Halt in Frankfurt/Oder vorsieht. Diese Fahrt ist im Wesentlichen für die Teilnehmer der Ringvorlesung vorgesehen.
Mit den Themen „Medizin und Gesellschaft“ und „Vom Symptom zur Diagnose“ werden auch die Beiträge zur Medizin fortgesetzt. Prof. Clemens Hess hat wieder ein semesterlanges Programm organisiert, in dem namhafte Mediziner, hauptsächlich von der UMG, aus ihren Fachgebieten berichten.
Das Aquatraining kann auch im Sommer wieder angeboten werden, allerdings nicht mehr von Frau Büttner. Frau Tabea Zieseniß, den älteren Teilnehmern noch gut bekannt, kann es familiär wieder einrichten, das Sportangebot zu übernehmen.
Fehlende Raumangaben und aktuelle Änderungen werden in der Rubrik "Aktuelles" bekanntgegeben.
Eine zusätzliche Möglichkeit, aktuelle Auskünfte zu bekommen, bietet die Universität mit dem ecampus (https://ecampus.uni-goettingen.de), auf dem man ohne Anmeldung Veranstaltungen, Personen u.a. suchen kann. Für Veranstaltungen benutzen Sie dazu den unten stehenden Link "eCampus Vorlesungsverzeichnis". Dort finden Sie unter "Universitätsnahe Einrichtungen" die "Universität des 3. Lebensalters". Wählen Sie erst das passende Semester "Winter 2024/2025" aus, dann werden darunter die aktuellen Veranstaltungen aufgelistet und unter der jeweiligen Veranstaltung finden Sie die zugehörige Raumangabe.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit mit dem unten stehenden Link "eCampus Veranstaltungen suchen" zum Beispiel durch die Angabe eines Dozentennamens und "Wintersemester 2024", alle betreffenden Veranstaltungen im aktuellen Semester zu finden. Die Raumangabe finden Sie bei der jeweiligen Veranstaltung mit dem Reiter "Termingruppen/Termine".
Die Anmeldung für das Sommersemester 2025 ist wieder ab dem 1. März 2025 möglich.
Hinweis: Für neue Hörer*innen ist eine Registrierung im UDL-Verwaltungsportal Voraussetzung. Diese ist jederzeit möglich. Damit erhalten Sie Ihre Zugangsdaten, mit den Sie sich für das jeweils aktuelle Semester anmelden. Die Semesteranmeldung für das Wintersemester 2024/2025 wird im September freigeschaltet.
Im Verwaltungsportal der UDL e.V. besteht zugleich die Möglichkeit, Mitglied im Verein zu werden. Die Unterstützung unserer Bildungseinrichtung durch Vereinsmitglieder ist aufgrund der Folgen der Pandemie wichtiger denn je... (Für Einzelheiten sehen Sie bitte die Seite Mitgliedschaft.)